Terminvereinbarungen, Meldebescheinigungen, Ummeldungen oder Anträge – all das ist mit wenigen Klicks möglich. Die klassische Warteschlange im Flur wird durch smarte Wartesysteme ersetzt, die über eine App in Echtzeit informieren.
Sicherheit und Datenschutz im Fokus
Die Stadt legt großen Wert auf den Schutz persönlicher Daten. Alle digitalen Angebote entsprechen den aktuellen Datenschutzrichtlinien und werden regelmäßig überprüft. Auch vor Ort bleibt die persönliche Beratung erhalten. Mitarbeitende wurden umfassend geschult, um digitale und analoge Angebote zu kombinieren und gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
„Unsere Bürgerinnen und Bürger profitieren direkt von der neuen digitalen Infrastruktur. Sie spart Zeit, reduziert Bürokratie und macht das Rathaus für alle zugänglicher.“
Bürgermeisterin Sabine Keller zeigt sich begeistert: „Unsere Bürgerinnen und Bürger profitieren direkt von der neuen digitalen Infrastruktur. Sie spart Zeit, reduziert Bürokratie und macht das Rathaus für alle zugänglicher.“ Erste Nutzer loben die einfache Bedienbarkeit und die spürbare Entlastung.
In den kommenden Monaten sollen weitere Prozesse digitalisiert werden – darunter Führerscheinanträge und das Gewerbeamt. Die Stadt Musterstadt sieht die Digitalisierung als fortlaufenden Prozess und ruft zur aktiven Mitgestaltung auf.