Die Mensa der Schule wurde auf den neuesten Stand gebracht: Täglich stehen abwechslungsreiche Gerichte mit frischen, regionalen Zutaten auf dem Speiseplan. Fleischgerichte werden reduziert, stattdessen rücken Gemüse und Hülsenfrüchte in den Fokus. Für Allergiker und Vegetarier gibt es individuell abgestimmte Angebote.
Mitmachen erwünscht! Besonders beliebt ist das Projekt „KochKids“, bei dem Kinder gemeinsam mit Fachkräften einfache Rezepte zubereiten. Spielerisch lernen sie, wie man Obst und Gemüse verarbeitet, worauf beim Einkauf zu achten ist und wie Spaß und Gesundheit sich gut kombinieren lassen.
Lernen im Klassenzimmer und darüber hinaus Auch im Unterricht wird das Thema aufgegriffen: Vom Gemüse-Quiz bis zur Exkursion zum Bauernhof erleben die Kinder hautnah, wo ihr Essen herkommt und wie es verarbeitet wird. Eltern werden durch Infoveranstaltungen und Rezept-Tipps mit eingebunden.
Stimmen aus der Schule „Ich wusste gar nicht, dass Brokkoli so cool ist – und dass man daraus Suppe machen kann!“ schwärmt Schülerin Lina (7). Lehrerin Frau Behrens ergänzt: „Die Kinder entwickeln echte Neugier – das ist der beste Weg zu nachhaltigem Lernen.“
Ausblick Im Herbst ist ein Schulgarten geplant, in dem die Kinder ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen können. Musterstadt macht damit deutlich: Bildung beginnt nicht nur im Kopf, sondern auch auf dem Teller.