Gesund essen – bewusst leben Die neuen Ernährungskurse vermitteln praxisnahe Tipps für eine ausgewogene Ernährung im Alter. Gemeinsam wird gekocht, probiert und gelernt: Wie wirken sich bestimmte Lebensmittel auf das Wohlbefinden aus? Was gehört auf den Speiseplan bei Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Unterstützt werden die Kurse von zertifizierten Ernährungsexpertinnen und -experten.
Bewegung mit Spaßfaktor Ob sanftes Yoga, gelenkschonende Gymnastik oder Ausdauertraining im Grünen – das Fitnessprogramm ist vielfältig und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse älterer Teilnehmender. Die Kurse finden in barrierefreien Räumlichkeiten oder bei gutem Wetter auch im Stadtpark statt. Besonders beliebt ist das Tanzangebot „Schwungvoll in den Nachmittag“.
Gemeinschaft fördern – Isolation vorbeugen Neben der Gesundheitsförderung steht auch das soziale Miteinander im Fokus. Die Angebote schaffen Räume für Begegnungen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Viele Teilnehmende berichten, wie sie neue Freundschaften geschlossen und ihre Lebensfreude neu entdeckt haben.
Stimmen aus Musterstadt „Ich hätte nie gedacht, wie viel Spaß gesunde Ernährung machen kann“, erzählt Teilnehmerin Erika M. „Und beim Fitnesstanz komme ich richtig in Schwung – das hält nicht nur den Körper, sondern auch den Geist fit.“
Anmeldung & Ausblick Die Kurse starten ab August und sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist telefonisch oder über die städtische Website möglich. Musterstadt plant, das Angebot bei großer Nachfrage weiter auszubauen – sogar Workshops zu mentaler Gesundheit sind bereits in Planung.